Endlich ist sie da – meine Luftwärmepumpe von IDM. Da ich mit dem Innenausbau langsam fertig bin und alle Vorbereitungen für den Estrich mache, wurde nun auch die Luftwärmepumpe ML12 HGL von IDM geliefert.
Funktion Luftwärmepumpe IDM
Es handelt sich um eine sogenannte Split Luftwärmepumpe, die aus einem Außen und einem Innengerät besteht. Das Außengerät ist dafür verantwortlich, der Umgebungsluft die Wärme zu entziehen und diese über ein Kältemittel an das Innengerät weiterzugeben. Im Innengerät erfolgt dann die Übertragung der gewonnen Wärme auf den Heizungskreislauf bzw. auf die Warmwasserbereitung. In weiterer folge werden ca. 85% der gewonnen Energie für die Erwärmung des Heizkreislaufes (35 Grad) verwendet und lediglich 15% zur Warmwasserbereitung (60 Grad). So einfach ist die Funktion einer Luftwärmepumpe.
Entscheidungskriterien IDM
Ich habe mich für eine Luftwärmepumpe von IDM entschieden, da es sich hierbei um ein solides Gerät ohne viel technischen Schnick Schnack handelt. Zusätzlich kann durch die HGL (Heißgasladetauscher) Technik das Warmwasser ohne zusätzlichen Heizstab auf 60 Grad erhitzt werden. Somit hilft die HGL Technik zusätzliche Energiequellen und die damit verbundenen Kosten einzusparen.
Steuerung der Wärmepumpe
Mit der Navigator App (erhältlich im Google Playstore als auch im Apple AppStore) kann die IDM Wärmepumpe von überall aus geregelt werden. Voraussetzung dafür ist lediglich einen Internetanschluss am Gerät vorzusehen. Vor allem für „Heizungsliebhaber“ bringt diese Art der Regelung eine Menge Vorteile mit sich. So kann man bspw. die Wärmepumpe bequem über das Smart Phone ein und ausschalten, die Raumtemperaturen verändern, die Warmwasserladung aktivieren oder sich verschiedenste Temperaturkurven ansehen.
Ich freue mich schon jetzt auf den Zeitpunkt der Inbetriebnahme meiner Wärmepumpe und werde natürlich in einem Folgeblogbeitrag über die Erfahrungswerte und verschiedenen Funktionalitäten berichten.
Hallo. Bin durch energiesparhaus.at auf deine Seite gelangt…wir stehen gerade vor der Entscheidung, welche LW WP wir für unseren Neubau nehmen sollen. Von einem Installateur wurde uns auch die idm Terra 12 ML HGL angeboten, die uns bisher am besten gefällt. Zwecks preisverhandlungen mit unserem Installateur würd mich interessieren wieviel deine WP gekostet hat? Bist du zufrieden mit ihr? Lg steffi
Hallo Steffi, mir wurde die Wärmepumpe von meine Installateur für € 11.550,- Netto angeboten (inkl. sämtlichem Zubehör und Inbetriebnahme). Ich bin mit der Wärmepumpe absolut zufrieden und sie leistet vorzügliche Dienste. Hab sie aber erst seit 1 Monat im Betrieb. Nach dem Winter kann ich sicher mehr sagen. Lg jakob
Pingback: Energiesparhaus | BauDeinHaus
Hallo,
was ist ein „Heißgasladetauscher“.
Finde im Internet nichts.
lg
W
… lies dir mal das durch: http://www.sbz-online.de/SBZ-2013-6/Heissgasladetechnik,QUlEPTM5Nzg3NSZNSUQ9MTAxOTAy.html
Hmm, ist mir offengesagt zu technisch. Versteh ich nicht wirklich.
Die darin erwähnte Frischwassertechnik: hast Du die?
lg
W
Also ganz einfach. Mit HGL wird die Energie, die eh schon vorhanden ist, genutzt, um das Warmwasser aufzuheizen. Und ja – ich habe hygienische Aufbereitung des Warmwasser, wo das Frischwasser im Prinzip mit einem Durchlauferhitzer (in dem Fall mit dem Pufferspeicher) erwärmt wird. Somit kann es zu keinem Listerienbefall (lebensgefährlich) des Warmwassers kommen.